Wähle deine persönlichen Lebensstufen. Wir versuchen dir nur die Inhalte anzuzeigen, die für dich gerade zutreffend sind.

Seiteninhalt
Seiteninhalt
Bau dein Opernhaus der Zukunft!

Wie sieht das Opernhaus der Zukunft aus? Beim großen Kreativwettbewerb in Düsseldorf gestalten Kinder und Jugendliche ihre Vision – kreativ, spielerisch und voller Fantasie!

Gruppenfoto: Prof. Astrid Bornheim (HSD – Peter Behrens School of Arts), Jens Breder (Direktor für Kommunikation, Marketing und Sales), Philipp Weinhausen (Stellvertretender Leiter der Clara-Schumann-Musikschule), Thomas Kalk (Leiter der Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf), Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführende Direktorin), Michaela Dicu (Leitung Junge Oper)

Aus der Redaktion

29.04.2025

Lesezeit 1 Minute

Ein Opernhaus, das auch ein Ort zum Chillen, Musikhören und Mitmachen ist? Genau das wird gerade für Düsseldorf geplant – und Kinder und Jugendliche können mitentscheiden! Beim Wettbewerb „Bau dein MusikschuleBibliothekOpernhaus der Zukunft!“ dürfen sie malen, basteln, bauen oder programmieren, wie ihr Traumhaus der Musik aussehen soll.

Die Zukunft mitgestalten

Die Deutsche Oper am Rhein, die Clara-Schumann-Musikschule und die Musikbibliothek ziehen 2033/34 gemeinsam in ein neues Haus „Am Wehrhahn“. Aber wie soll dieses Haus aussehen? Was wünschen sich Kinder und Jugendliche von einem Ort, der tagsüber offen ist, zum Musik machen, Zuhören oder einfach zum Treffen? Genau darum geht’s in diesem kreativen Architekturwettbewerb – und dabei ist wirklich (fast) alles erlaubt: Ob mit Knete, Papier oder Tablet – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Rahmenprogramm mit Workshops & Kinderuni

Rund um den Wettbewerb gibt es ein buntes Programm: Kinderuni-Vorlesungen mit der TU Dortmund, Programmierkurse mit KIBEROne oder Bastelworkshops der Jungen Oper am Rhein – alles kostenlos und freiwillig. Und wer mag, kann allein, im Freundeskreis oder als Klasse mitmachen. Einige Schulen und Kitas sind schon dabei und dürfen mit Architektur-Studierenden der Hochschule Düsseldorf arbeiten – ein echtes Highlight!

Mitmachen & Preise gewinnen

Bis zum 1. September 2025 können Entwürfe im Opernshop oder der Kinderbibliothek im KAP1 abgegeben werden – digital geht’s auch über operamrhein.de/machmit. Die Werke werden im Herbst öffentlich ausgestellt, und eine Jury mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vergibt Preise in vier Altersgruppen. Für die Gewinner:innen gibt’s nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch tolle Erlebnisse rund um Düsseldorf.

Im Mittelpunkt der Familie

Seit mehr als 20 Jahren informieren wir Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten über Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen, Themen, Tipps und Angebote. Wir entdecken die Stadt und ihre Umgebung auch immer wieder neu – das Entdeckte teilen wir gerne mit euch.

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.