Tablets, Laptops und Smartphones sind fest im Alltag von vielen Kindern und Jugend-lichen verankert. In Zeiten von Cybermobbing und Missbrauch von Daten ist es wichtig für Schulen, Eltern und Kinder, einen verantwortungsvollen Umgang damit zu erlernen. Wir haben dazu den Erziehungswissenschaftler und Medienpädagogen Prof. Dr. Eik-Henning Tappe von der FH Münster interviewt.
Unterstützung für Familien
In Düsseldorf leben aktuell über 60 000 Familien. Mit zahlreichen Leistungen unterstützt die Stadt diese Familien, doch das Angebot ist groß und kann mitunter unübersichtlich werden. Die Libelle stellt einige Möglichkeiten vor.
Einfach feiern, echt erinnern
Warum weniger nicht zu wenig ist und wie wir für uns und unsere Kindern den perfekten Geburtstag veranstalten können – passend für jedes Budget und jede Persönlichkeit.
Ohrwürmer für alle
„Atemlos durch die Nacht ...“ spürt ihr, was diese Zeile mit euch macht? Das Ziel ist ein Ohrwurm. Mindestens aber löst sie eine Reaktion aus, ob gute oder schlechte, sei dahingestellt. Außerdem stellen wir das Angebot musikalischer Förderung für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf vor.
Großeltern – die Superhelden im Ruhestand ohne Erziehungsauftrag
Wenn aus Eltern plötzlich Großeltern werden, können sich gewohnte Dynamiken innerhalb der Familie verschieben. Was ist wichtig, damit sich jeder in seiner neuen Rolle nicht nur ein- sondern auch wohlfühlt? Die Beziehung zu den Großeltern ist eine besondere. Im Expert:inneninterview erfahren wir, wie man diese besondere Beziehung nährt.
Serie Lernorte: Demokratische Bildung mit Stadionblick
Ein Besuch im Stadion ist für viele Jugendliche ein Highlight. Im Rahmen des Projekts „BildungsKick“ ist die Arena mehr als nur Spielstätte für Fortuna Düsseldorf. Sie wird zum Klassenzimmer, zum Ort der Begegnung, zum Resonanzraum für große Fragen: Was bedeutet Diskriminierung? Wie funktioniert Demokratie? Was heißt es, man selbst zu sein – in einer Gesellschaft voller Erwartungen?
Serie Erziehungskiste: Hätte, hätte, Fahrradkette
Unser Kopf beschäftigt sich gern mit Versäumnissen oder vermeintlichen Fehlern, die wir gemacht haben. Über „mom guilt“ und was dagegen helfen könnte.
Vater Kolumne
In der Vater-Kolumne geht es dieses Mal um Bildschirme und was sie mit den Kindern machen. Einmal angeboten gibt es kein Zurück, oder?
Außerdem gibt es ein Porträt, Buchtipps, Kinorezensionen und vieles mehr – viel Spaß beim Schmökern!