Zutaten
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml Milch
- 50 g zerlassene Butter
- Rapsöl zum Ausbacken
- Konfitüre/Pudding nach Belieben
- Puderzucker/Glasur nach Belieben
Anleitung
- Milch in einen Topf gießen und die Hefe darin auflösen, anschließend auf dem Herd langsam erwärmen. Die Milch sollte lauwarm und keinesfalls zu heiß werden. In der Zwischenzeit Mehl, Zucker und das Ei in eine Schüssel geben und die zerlassene Butter nach und nach hinzufügen. Den Teig dabei kneten. Dann die Hefe-Milch-Mischung portionsweise zum Teig schütten. Wer mit den Händen knetet, sollte besonders vorsichtig vorgehen, damit es für die Finger nicht zu heiß wird. Der Teig sollte nicht kleben und sich zu einer Kugel formen lassen. Im Anschluss eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, nochmal mit der Hand durchkneten und zu einer großen Rolle formen. Ca. 2 bis 3 cm dicke Scheiben abschneiden und je zu einer Kugel formen. Wie die Berliner beim Bäcker dürfen auch unsere Eigenkreationen etwas platt werden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Wenn ihr einen Holzlöffel ins Öl haltet und sich daran Blasen bilden, ist es heiß genug. Die Berliner nun vorsichtig mit einer Schaumkelle ins Fett geben und von beiden Seiten ca. 4 Minuten ausbacken, bis sie eine goldgelbe Farbe bekommen.
- Die heißen Berliner zum Schluss auf einem Rost auskühlen lassen, nach Belieben in Puderzucker wälzen oder mit Glasur bestreichen und mit einem dünnen Spritzbeutel mit Pudding oder Konfitüre befüllen.
GUTEN HUNGER!