Teilnehmen an der „Stunde der Wintervögel“
Je mehr Naturfreund:innen an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Helft mit, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen. So könnt ihr am Langzeitprojekt teilnehmen:
1. Vögel zählen
• Die Aktion findet im Siedlungsraum statt: Garten, Balkon, Fenster oder Stadtpark
• Sucht euch einen Platz, von wo aus ihr gut beobachten können
• Beobachtet eine Stunde lang und notiert dabei von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die in diesem Zeitraum gleichzeitig zu sehen war. Das vermeidet Doppelzählungen.
Eine besondere Qualifikation außer dem Interesse an der Vogelwelt ist für die Teilnahme nicht nötig. Nutzt auch die Zählhilfe zum Ausdrucken oder unsere Online-Tipps zum Vögel bestimmen.
2. Beobachtungen melden
Bitte nutzt das Online-Meldeformular oder meldet eure Ergebnisse per App. Das Formular ist vom Aktionsbeginn am 10. Januar bis zum Ende der Meldefrist am 20. Januar freigeschaltet.
Oder meldet euch per Post: Einfach von einem unserer 100 000 Teilnahmeflyer die Meldebogen-Postkarte abtrennen, mit 70 Cent frankieren und bis zum 16. Januar an NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin absenden (Datum des Poststempels). Hier ist der Meldebogen zum Ausdrucken.
Achtung: Es wird zur Stunde der Wintervögel 2025 keine telefonische Melde-Hotline geben. Auch wenn sich auf dem Faltblatt und der Zählhilfe noch Informationen zur telefonischen Meldung befinden, ist das ab 2025 leider nicht mehr möglich.