Ein bunter Nachmittag im Zeichen von Theater, Kunst und Stricknadeln
Einfach mal gemeinsam kreativ werden? Das Theatermuseum Düsseldorf lädt am Sonntag, 6. April, wieder zu „Euer Sonntag im TMD“ ein – mit kostenlosem Eintritt, spannender Führung und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Besonders für Familien mit Kindern ab sechs Jahren gibt es ein vielfältiges Programm zwischen Basteln, Stricken und Theatergeschichte.
Kreativlabor: Eigene Buchkunst zum Mitmachen
Zwischen 13 und 17 Uhr öffnet das Kreativlabor für kleine Bastelfans ab sechs Jahren seine Türen. Inspiriert von alten Bücher-Schätzen mit „Ex libris“-Stempeln gestalten die Kinder eigene Buchzeichen oder Mini-Kunstwerke. Ganz entspannt: Kommen und gehen ist jederzeit möglich, also perfekt für Familien, die flexibel bleiben wollen.
Stricken, quatschen, verweilen bei den „Museums-Maschen“
Wer es lieber gemütlich mag, kann zwischen 14 und 16 Uhr beim offenen Stricktreff „Museums-Maschen“ im Foyer mitmachen. Unter Anleitung von Jessica Hoffmann treffen sich hier Anfänger:innen und Strickprofis zum gemeinsamen Handarbeiten, Austauschen und Plaudern. Wichtig: Stricknadeln und Wolle bitte selbst mitbringen!
Themenführung: Theatergeschichte zum Staunen
Um 15 Uhr startet eine spannende Führung durch das Museum – mit einem ganz besonderen Fokus. Sascha Förster, Leiter des Hauses, wirft diesmal einen Blick auf die Bühnenkostüme des ehemaligen Schauspielhauses Düsseldorf. Die Dauerausstellung rund um das Dumont-Lindemann-Archiv macht die Theatergeschichte des Rheinlands zwischen 1904 und 1933 lebendig – ein echtes Highlight auch für kulturinteressierte Eltern.
Alles kostenlos – und mitten in Düsseldorf
Das Beste zum Schluss: Der Eintritt ins Theatermuseum an der Jägerhofstraße 1 ist an diesem Sonntag komplett frei – genauso wie alle Aktionen, die Führung und der Besuch der aktuellen Mini-Ausstellung „Wenn wir es wären: Tanzvideos von Kauan Soares“. Also: Wolle einpacken, Kinder schnappen und los geht’s!