Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V., auch bekannt als Zoofreunde Duisburg, entstand 1933 durch das Engagement tierliebender Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Ihr Ziel: einen Zoologischen Garten nach dem Vorbild benachbarter Städte wie Düsseldorf, Köln oder Wuppertal auch in Duisburg aufzubauen. Und bereits ein Jahr nach Vereinsgründung wurde ihr Traum Wirklichkeit, als der damalige Duisburger Tierpark am 12. Mai 1934 seine Pforten für Besucher öffnete.
Bis ins Jahr 1959 leitete unser Verein die Geschicke des Tierparks. In diesem Jahr entstand die Duisburger Tierpark AG, aus der dann später die Zoo Duisburg AG hervorging. Die Stadt Duisburg wurde Mehrheitsaktionärin, während der Verein einen Aktienanteil von 25% hielt.
Im Jahr 2019 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Aktiengesellschaft wurde in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Die Stadt Duisburg übertrug dabei ihre Anteile auf die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, die seitdem Mehrheitseignerin der Zoo Duisburg gGmbH ist.
Der Förderverein behielt trotz der offiziellen Umbenennung des ehemaligen „Duisburger Tierpark“ in Zoo Duisburg im Jahr 1970 seinen ursprünglichen Namen bei. Mit nahezu 11.000 Mitgliedern im Jahr 2021 zählt unser Verein zu den mitgliederstärksten in Duisburg sowie in der deutschen Zoolandschaft.
Heute, rund neunzig Jahre nach seiner Gründung, engagiert sich der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. über Förderprojekte sowohl für das Tierwohl im Zoo Duisburg als auch durch verschiedene Aktionen und Initiativen für den Tier- und Artenschutz und bietet darüber hinaus Bildungs- und Freizeitangebote für Besucher aller Altersgruppen.
Dabei profitieren die Mitglieder des Fördervereins von zahlreichen Vorteilen. Neben dem Zusammenhalt und der Freundschaft unter den Vereinsmitgliedern, die sich regelmäßig austauschen, werden u.a. Führungen und Exkursionen zu anderen Zoologischen Gärten bis hin zu Expeditionsreisen z.B. zum Whale Watching auf die Azoren exklusiv organisiert.