Was sehen wir, wenn wir Tanz betrachten, und wie würden wir ihn beschreiben? Ist das überhaupt möglich?
Wenn ich dir sage, was ich gesehen habe, würdest du Dasselbe vor deinem inneren Auge sehen – oder etwas völlig anderes? Was kommunizieren wir durch Tanz? Diese sind nur einige Fragen, denen „Leichter getanzt als gesagt“, das interaktive Tanzformat des Ballett am Rhein, nachgeht. Die aufregende Spannung, die zwischen improvisiertem Tanz und improvisiertem Text entsteht, öffnet sowohl für die beteiligten Künstler:innen als auch für das Publikum ein tieferes Verständnis für den Tanz als expressive Kunstform und fundamental wichtige menschliche Aktivität. Werde Teil des Experiments – als Teilnehmer:in oder Zuschauer:in! Erforsche die Möglichkeiten von Kommunikation durch Bewegung gemeinsam mit den Tänzer:innen des Ballett am Rhein.
Das UFO
Der von raumlabor berlin entwickelte mobile Theaterraum bietet Platz für bis zu 30 Gäste. Das Architekturkollektiv, das Anfang September 2021 bei der Architektur-Biennale in Venedig für zwei seiner Projekte mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, hat sich für das UFO von einem Raumfahrzeug inspirieren lassen, das sich nach verschiedenen Seiten öffnet. Je nach Bedarf kann es kleinere Experimentier- und Begegnungsräume an- und abdocken, z. B. einen Bauwagen mit Tonstudio oder eine transparente Blase, so dass es vielfältige Interaktionen zwischen den künstlerischen Teams und dem Publikum ermöglicht.