Nach wie vor ist der Kurzfilm die wichtigste Quelle zur Erneuerung des Films, das Experimentierfeld, auf dem sich zukünftige Filmsprachen herausbilden. Heute ist die Vielfalt der Formen, Themen und Ansätze größer denn je. Spielfilm oder Essay, Installation, Diplomfilm oder Künstlerfilm, Musikvideo, Animation, Dokumentarfilm und alle nur denkbaren Mischformen entstehen überall auf der Welt und zunehmend online auf zahlreichen Plattformen.
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen bewegen sich seit über 60 Jahren in diesem Spannungsfeld; sie sind Katalysator und Schaufenster aktueller Entwicklungen, Forum oft kontroverser Diskussionen, Entdecker neuer Trends und Talente und nicht zuletzt eine der wichtigsten Kurzfilm-Institutionen weltweit. Die Kurzfilmtage sind das älteste Kurzfilmfestival der Welt und das größte Festival in NRW, mit rund 7.000 eingereichten Filmen pro Jahr, ca. 500 Filmen im Festivalprogramm und über 1.100 akkreditierten Fachbesuchern jährlich.
Zahllose Filmemacher:innen und Künstler:innen, von Roman Polanski bis Cate Shortland, von George Lucas bis Eija-Liisa Ahtila, haben hier ihre ersten Arbeiten präsentiert. Durch die Kurzfilmtage wurden wichtige politische und ästhetische Entwicklungen angestoßen, etwa durch das Oberhausener Manifest, das vielleicht wichtigste Gruppendokument des deutschen Films.
Seit Jahren genießen die Kurzfilmtage auch einen hervorragenden Ruf in der Kunstszene, die kurze Filme und Videos für sich entdeckt hat. Die gleichberechtigte Behandlung von Video in den Wettbewerben seit Ende der 80er Jahre, die anhaltende Beschäftigung mit Werbe- und Industriefilm und die Einführung des MuVi, des weltweit ersten Festivalpreises für Musikvideos aus Deutschland, Ende der 90er Jahre oder einer eigenen Filmeinreichungsplattform gelten als absolut richtungsweisend und innovativ.
2020 führten die Kurzfilmtage wegen der Corona-Pandemie das Festival erstmals vollständig online durch. Mit über 2.500 verkauften Festivalpässen und Nutzern in knapp 100 Ländern erwies sich das neue Format als Überraschungserfolg.