
Die Konferenz der Kinder lädt ein: Gemeinsam die Stadt der Zukunft gestalten!
Am 22. Juni 2024 von 14 bis 18 Uhr findet die aufregende "Konferenz der Kinder" auf dem Spielplatz Hohenzollernstraße am zitty.familie (Stadtmitte) statt. Für ein paar Stunden entsteht dort Büdchen-City, eine Stadt in der sich alles um Kinder und ihre Wünsche dreht. Diese besondere Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren und bietet einen Nachmittag voller Kreativität, Spaß und Mitbestimmung.
Was erwartet euch?
Ein spannender Nachmittag von 14 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktivitäten an verschiedenen Stationen, darunter:
- Basteln
- Bepflanzen
- Malen
- Bauen
Die Konferenz beginnt um 14 Uhr. Jedes Kind erhält am Empfang eine Laufkarte. Die Kinder besuchen die verschiedenen Stationen, lassen ihre Laufkarte stempeln und holen sich am Ende eine kleine Überraschung sowie den offiziellen Büdchencity-Ausweis am Empfang ab.
Weitere Highlights:
- Radio Dada: Werdet Teil unseres eigenen Radiosenders.
- Medienbezirk: Erstellt eure eigenen Kunstwerke in der Druckbar.
- Musehum: Stellt eure Werke aus und bewundert die der anderen.
- Glitzerglanztattoos: Holt euch ein umweltfreundliches Glitzertattoo.
Zusätzlich gibt es Essen, Getränke, Popcorn und draußen wird Stockbrot gebacken. Ein besonderes Highlight ist der Stargast Wolframus, der sich an einem geheimnisvollen Ort aufhält und mit den Kindern in die Zukunft blickt.
Mitbestimmung in der Stadt
Kinder sollen über ihre Stadt nachdenken und ihre Ideen einbringen. Sie können einen Wahlzettel ausfüllen und uns mitteilen, was sie sich in ihrer Stadt wünschen oder ändern würden. Die Meinungen der Kinder sind den Veranstaltern wichtig und sollen gehört werden.
Warum Konferenz der Kinder?
Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Tag voller Spaß. Es ist eine Gelegenheit für die Kinder, die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten. Gemeinsam soll sichergestellt weden, dass ihre Stimmen gehört werden und etwas Dauerhaftes und Symbolkräftiges entsteht.
Die Konferenz der Kinder wird im Rahmen der Büdchen Open gemeinsam mit dem zitty.familie (Städtisches Haus für Kinder, Jugendliche und Familien) organisiert und dank der Unterstützung durch den LVR ermöglicht.