Wo versteckt sich der Eisbär?
Nils, dem Eisbären, ist stinklangweilig! Als Skulptur von Francois Pompon steht er seit Jahren im Musee d‘Orsay in Paris herum – klar, dass ihm manchmal nach etwas Abwechslung zumute ist!
© Landtag NRW/Bernd Schälte
Der Umweltkünstler HA Schult hat ihn aus alten Waschmaschinen, Staubsaugern, Mikrowellen und Laptops errichtet. „Täglich produzieren wir in Deutschland so viel Elektroschrott, dass ich daraus jeden Tag tausend Wertgiganten bauen könnte“, schreibt der 82-jährige zu der Ausstellung. Der Schrottriese soll als „Mahnung für unsere Wegwerfgesellschaft“ stehen und zu einer „Abkehr vom Ungeist der Wegwerfgesellschaft“ bewegen.
HA Schult war einer der ersten Künstler, der sich in seinem Werk mit dem ökologischen Ungleichgewicht auseinandersetzte. Seine Werke waren auf allen Kontinenten zu sehen. Die eine Tonne schwere Skulptur wurde bereits in München und Hannover errichtet und soll nach Düsseldorf in Berlin aufgebaut werden. Der Kölner Künstler zeigt seinen „Wertgiganten“ nur vier Tage lang in Düsseldorf. Das heißt, wer sie live am Landtag sehen will, muss sich beeilen.
Weitere Infos zum Künstler HA Schult und seinen Werken findest Du unter www.haschult.de
Tags: Kunst , Nachhaltigkeit
Kategorien: Stadtleben , Nachhaltige Familie , Kultur