Feste in aller Welt: Wir feiern!
Dieses Kinderbuch macht es leicht, den nächsten Anlass für ein Fest zu finden: „Wir feiern!“ präsentiert 100 Feste aus aller Welt.
Libelle: Ab wann kann man Kindern vorlesen?
Franziska Hedrich: Eigentlich von Anfang an. Kleine Holzbücher mit bunten Bildern oder Bücher mit Knisterseiten gefallen auch schon Babys. Im Kleinkindalter kommen dann die Bilderbücher dazu. Entscheidend für die Lesefreude ist die Vorbildfunktion der Eltern: Lesen diese auch gern, gibt es Bücherregale im Haushalt? Die Stiftung Lesen empfiehlt 15 Minuten gemeinsame Vorlesezeit täglich. Im Mittelpunkt steht das dabei gemeinsame Anschauen und Sprechen über die Geschichte. Schön ist auch ein Kinderregal, aus dem das Kind nach Lust und Laune selbst Bücher auswählt.
Libelle: Gibt es ein kritisches Alter für die Lesefreude?
Franziska Hedrich: Das ist sicherlich der Eintritt in die Pubertät, wenn die Vorbildfunktion der Eltern nachlässt. Hinzu kommt dann oft das Smartphone ... wobei damit ja auch gelesen wird. Wir raten Eltern, gelassen zu bleiben und den Jugendlichen immer wieder Leseangebote zu machen.
Libelle: Haben Sie ein aktuelles Lieblingskinderbuch?
Franziska Hedrich: Wir lesen mit unserem fünfjährigen Sohn gerade unheimlich gern die wirklich witzigen Geschichten von „Snöfrid“, einem biber- oder auch hamsterähnlichen Wiesentier, das zum Helden wider Willen wird und wenig redet, sondern vielmehr mit seinem Grummeln und Grunzen die Geschichte kommentiert.
Libelle: Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute!
Welttag des Buches 2020
Donnerstag, 23.04.2020 www.welttag-des-buches.de
Stiftung Lesen
Jeden Freitag veröffentlicht die Stiftung Lesen drei kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. www.stiftunglesen.de
Seit mehr als 20 Jahren gibt die Stiftung Lesen anlässlich des Welttages des Buches für alle Viert- und Fünftklässler*innen jeweils ein eigens dafür geschriebenes Kinderbuch heraus, das diese sich mit ihren Klassen in den Buchhandlungen abholen können. Diese Aktion muss wegen Corona dieses Jahr leider ausfallen.
Hier geht es zu weiteren Buchtipps aus der Libelle-Redaktion.
Tags: Bücher , Welttag des Buches
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen