Show me your Sound
Die Geräusche geben uns einen Hinweis auf das gesuchte Bild. Und sie sind das einzige Kommunikationsmittel. Wir müssen also genau hören und dann klug Schlüsse ziehen!
© SWR/tvision
Die Themen reichen von Fotografie über Gleichberechtigung bis hin zu Raumfahrt. Die Zwillinge befassen sich mit Inhalten, die für die junge Zielgruppe relevant sind. Die erste Folge von „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ wurde im Januar bei Kika ausgestrahlt. Alle Folgen sind in der ARD-Mediathek und auf dem SWR-Youtube-Kanal „SWR Plus“ abrufbar. Die 19-jährigen Zwillinge Lisa und Lena gehören schon seit Jahren zu den größten Social-Media-Stars. Nachdem Lisa und Lena mit 13 Jahren ihren ersten Clip veröffentlichten, fanden ihre Tanz- und Lipsync-Videos unzählige Fans. Heute folgen ihrem Instagram-Account 16,5 Millionen Menschen, auf der Videoplattform Tiktok haben sie über 13,5 Millionen Follower. In dem neuen Format machen sie Geschichte für jeden verständlich erlebbar und berichten aus ihrer persönlichen Perspektive über das Leben in vergangenen Zeiten. Dafür probieren sie selbst aus, wie das Leben in der Vergangenheit funktionierte. Beim Thema Fotos früher vs. heute zum Beispiel lassen sie sich die Kameras und Entwicklungsprozesse von Fotos in der Vergangenheit erklären. Beim Thema Gleichberechtigung schlüpfen sie in die Rolle von Frauen in den 1950er-Jahren und dem Thema Mode nähern sie sich dadurch, dass sie sich durch die Anziehsachen der vergangenen Jahrzehnte probieren. Mit viel Spaß und Leichtigkeit machen sie Geschichte so interessant und erlebbar.
Tags: Lesen Hören Sehen , Wissenschaft
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen , Kultur