Die Biene Maja – Das geheime Königreich
In ihrem dritten Kinofilm betätigen sich die Bienen Maja und Willi als Beschützer einer Baby-Ameisenprinzessin.
© Maria Starus – AdobeStock
Ist das, was wir sehen, die Wirklichkeit? Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung von der Realität ... Die Libelle stellt Kinderbücher vor, die den Blick weiten und Lust darauf machen, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Denn dort gibt es vielleicht noch eine ganz andere Welt zu entdecken?!
Ab 3 Jahren
Darum geht’s: In der Mitte dieses Buches steht eine Mauer. Und die muss auch dort stehen, denn auf der anderen Seite der Mauer lauert die Gefahr. Vorsichtig klettert der kleine Ritter auf die Leiter, um einen Stein, der aus der Mauer gefallen ist, wieder einzufügen. Und während er auf der Leiter steht, passiert das Unvorstellbare: Plötzlich flutet Wasser bis an die Mauer, der Ritter kann nicht mehr zurück in seine Welt, sondern muss über die Mauer ...
Das ist besonders: Optisch eindrücklich und mit einem liebevollen Augenzwinkern lässt dieses Bilderbuch Kinder erfahren, wie sich die Angst vor dem Unbekannten buchstäblich in Luft auflöst – wenn man es denn schafft, die Mauer im eigenen Kopf zu überwinden und Geist und Herz für neue Ideen zu öffnen.
Das Buch: Auf der anderen Seite lauert was, von John Agee, Dragonfly-Verlag 2021, empfohlen von Amnesty International, ISBN 978-3-748-80064-4, Euro 14
Ab 8 Jahren
Darum geht’s: Sprache beschreibt die Welt. Wenn wir Worte neu und ungewohnt zusammensetzen, erweitern wir die Realität. Das Mitmachbuch beflügelt die Fantasie mit Versen, die das Gewohnte auf den Kopf stellen und überraschende Verbindungen schaffen. Da regnet es nette kleine Worte, der Kürbis hält eine mutige Rede und Herr Glück will zu Besuch kommen. Und was macht der Pi-Pa-Po-Papa?
Das ist besonders: Passend zu den bezaubernden Versen gibt es Anregungen für eigene Sprachspiele und wortreiche Einfälle. So findet ihr mit euren Kindern Worte für die Fantasiewelten in eurem Kopf und bringt sie für euch und andere zum Klingen!
Das Buch: Es flattert und singt: Gedichte und mehr und alles für Kinder, von Antonie Schneider und Christine Knödler, Reihe Hanser 2020, ISBN 978-3-423-64073-2, Euro 14,95
Ab 4 Jahren
Darum geht’s: Es gibt einen riesigen Lärm – was ist da wohl passiert? Vier Tiere, vier Sichtweisen ... Das Bilderbuch hat auf sehr vergnügliche Art das unterschiedliche Sehvermögen von Tieren zum Thema. Katze, Pferd, Bulle und Maulwurf sehen ganz unterschiedlich Farben, Bildausschnitte und Perspektiven. Beim Zusammenfügen des Puzzles gibt es herrliche Missverständnisse, und erst das fast taube Chamäleon löst das Geheimnis.
Das ist besonders: Das Bilderbuch liefert nicht nur biologische Grundkenntnisse, sondern lässt sich auch wunderbar aufs Zwischenmenschliche übertragen: Unterschiedliche Betrachtungsweisen desselben Sachverhalts sorgen oftmals für Kontroversen – wir sollten uns über unsere eingeschränkte Sicht bewusst sein.
Das Buch: Was ist da passiert?, von Bruno Heitz, Gerstenberg-Verlag 2008, ISBN 978-3-836-95167-8, gebraucht erhältlich, Euro ca. 15
Ab 10 Jahren
Darum geht’s: Waisenjunge Florin schlägt sich allein durchs Leben, nachdem die alte Dame, die ihn aufgezogen hat, verstorben ist. Schließlich findet der Zwölfjährige eine neue Familie ... bei einem Sternschnuppenschauer passiert etwas Unglaubliches. Als alter Mann vertraut Florin einer Altenpflegerin sein Geheimnis an und lässt seine Lebensgeschichte voller Freundschaft, Liebe, Zuversicht, aber auch Trauer und Verlust Revue passieren.
Das ist besonders: Schon das Cover des Kinderromans ist magisch: ein dank einer speziellen Folie blau-silbrig glänzendes Nashorn. Und magisch ist auch die Welt, in die Dorothea Flechsig ihre jungen Leser:innen mitnimmt: eine gelungene Erweiterung unseres realen Alltags, die auch Lesemuffel begeistert.
Das Buch: Das unsterbliche Nashorn, von Dorothea Flechsig, Glückschuh-Verlag 2021, ISBN 978-3-943030-78-5, Euro 12,95
Ab 4 Jahren
Darum geht’s: Wie sieht eigentlich eine Katze aus? Weich und kuschelig? Oder beängstigend und wild? Auf leisen Pfoten schleicht eine Katze durch den Garten und begegnet anderen Tieren. Hund, Fisch, Vogel, Maus – sie alle nehmen die Katze ganz unterschiedlich wahr. Und das liegt nicht nur, aber auch an den verschiedenen Blickwinkeln: von oben herab aus dem Baum, durch die Latten des Gartenzauns oder vom Wasser des Fischteichs aus ...
Das ist besonders: Mit viel Liebe zum Detail, abwechslungsreicher Bildtechnik und wenig Worten zeigt der US-Illustrator Brendan Wenzel, dass das Sehen nur ein Teil unserer Wahrnehmung ist. Erfahrung, Beziehung und Emotionen fließen mit ein. Intuitiv erfassen Kinder die Aussage dieses Bilderbuchs: Philosophie ab vier Jahren!
Das Buch: Alle sehen eine Katze, von Brendan Wenzel, Nord-Süd-Verlag 2018 (2. Auflage), ISBN 978-3-314-10405-3, Euro 15
Tags: Bücher , Lesen Hören Sehen
Kategorien: Lesen Hören Sehen