7 Wonders Architects
Imposante Weltwunder errichten, ohne stundenlanges Grübeln, mit vielen bedeutsamen Entscheidungen ... Wen diese Attribute ansprechen, ist mit dem Spiel bestens versorgt.
© Daniel Gasenzer
Ab dem 4. Mai bietet das Kinder- und Jugendkino zum 45. Mal seine eigene Sparte – immer vormittags mit einer Reise rund um die Welt, mit 35 Kurzfilmen aus 25 verschiedenen Ländern mit unterschiedlichsten Geschichten. Sie zeigen Geschichten aus der Welt von Kindern und Jugendlichen und zwar aus dem Blickwinkel ihrer Protagonist:innen. Von dem Mädchen, das sich um den Ozean kümmert und dabei auch mal laut wird. Oder dem Jungen, der größer und stärker wirken möchte, als er ist, und der lernt, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, sich selbst zu akzeptieren. Es geht um die düsterste Wasserrutsche, um Parkour und Karate, um eine traurige Fuchskönigin oder die Frage, ob Jugendliche beim Erwachsenwerden alle Träume begraben müssen. Alle Filme werden im Original mit deutschem Voiceover oder Untertiteln gezeigt. Die Kurzfilmtage haben sich im Verlauf von knapp sieben Jahrzehnten zu einer der angesehensten Filmveranstaltungen der Welt entwickelt. Neben den Wettbewerben wird das Programm ergänzt durch umfangreiche, thematisch angelegte Sonderprogramme und Retrospektiven zu einzelnen Kurzfilmpersönlichkeiten. Bis heute bringen die Kurzfilmtage immer wieder Filmemacher auf den Weg und setzen Trends – sei es die frühe Anerkennung von Videos, die Beschäftigung mit Musikvideos, die Reflexion neuer digitaler Formate oder die Offenheit für die Interaktionen zwischen Kunst und kurzer Form. Durch die unkonventionelle Sicht des Kurzfilms entzogen die Kurzfilmtage sich immer mit großem Erfolg einer Festlegung auf ein bestimmtes Image, obschon durch das Festival viele politische und ästhetische Entwicklungen angestoßen wurden, wie etwa durch das Oberhausener Manifest, dem vielleicht wichtigsten Gruppendokument des deutschen Films.
Lichtburg Filmpalast, Elsässer Straße 26, 46045 Oberhausen, www.kurzfilmtage.de
Tags: Filme , Kino , Lesen Hören Sehen
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen , Kultur