Sonic the Hedgehog 2
In Teil 2 trifft der Videospiel-Rennigel auf einen alten Freund und einen neuen Feind, der Fiesling Dr. Robotnik unterstützt.
© Gert Albrecht
Gebannt zuhören oder zufrieden Lauschen kurz vor dem Einschlafen? Es gibt viele Situationen, in denen es einfach gut tut, etwas vorgelesen zu bekommen. Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser und Zuhörer ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Deshalb steht der diesjährige Vorlesetag am 19. November unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“.
Mitmachen ist ganz einfach: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, schnappen sich eine Geschichte und lesen anderen etwas vor. Wie die eigene Vorleseaktion gestaltet ist, bleibt der Fantasie überlassen: Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: gelesen werden kann im Tierpark, in Museen und Planetarien oder in der Fußgängerzone. Natürlich sind auch alle anderen Themen und Mottos zum Bundesweiten Vorlesetag willkommen. Hauptsache es wird vorgelesen – egal wo und wie.
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. 2020 haben mehr als eine halbe Millionen Menschen mitgemacht. Bundesweit wurde vorgelesen, gelacht, gefragt und gebannt zugehört. Seid am 19. November dabei und lest mit!
Freitag, 19.11.2021, bundesweit an verschiedenen Orten, vorlesetag.de/suchen-finden/uebersicht-vorleseaktionen
Tags: Bücher , Lesen Hören Sehen
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen