Alles unter einem Dach
Am 6. November ist es so weit: Das Forum Freies Theater eröffnet seine neuen Räume im KAP1 am Düsseldorfer Hauptbahnhof! Die Eröffnung startet mit einem gemeinsamen Housewarming.
© Thomas Wolf
Unter dem Motto „Eine Erde – viele Welten“, entdecken die Besucher die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten. Faszinierende großformatige Fotografien und packende Filmausschnitte lassen die Betrachter mit Faultieren in die Baumwipfel des Regenwaldes klettern oder mit jungen Eisbären spielerisch über das Packeis toben. Dank 3D-Technik ist es möglich, virtuell das größte Regenwaldschutzgebiet der Welt, den Nationalpark Tumucumaque, zu erkunden und dabei in die Rolle verschiedener Bewohner dieses Urwaldes zu schlüpfen.
„Dafür haben wir mit großer Sorgfalt mehr als 100 preisgekrönte Fotografien, aufwühlendes Filmmaterial und original Exponate aus den vergangenen 180 Millionen Jahren zusammengetragen“, erzählt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin des Gasometer Oberhausen. Zahlreiche Satellitendaten von Wolken, Flugzeug- und Schiffsbewegungen, Meeresoberflächen und Meerestiefen, am Tag und in der Nacht steuerte dafür das Earth Observation Center des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei. „Allein die Möglichkeit, Taifune und Hurrikans rund um den Globus zu verfolgen, erfordert die Kombination von einem Dutzend verschiedener Datensätzen“, sagt Nils Sparwasser, Projektleiter beim DLR.
Vereint in einer animierten Projektion entsteht auf der 20 Meter großen Erdkugel ein Gesamtkunstwerk voll bildgewaltiger Anmut. In dem 100 Meter hohen Raum schwebt der spektakuläre Globus frei über den Köpfen, auf dessen Oberfläche sich die Geschichte durch Milliarden von Erdenjahren und die Folgen menschlichen Handelns abzeichnen. Besucher und Besucherinnen können wie ein Astronaut aus dem All auf die Erde schauen und ihre Verwandlung vom Urkontinent zum besiedelten Planeten beobachten.
Anschaulich und zum Anfassen lädt „Das zerbrechliche Paradies“ damit nicht nur zur ganz persönlichen Erkundung unseres Heimatplaneten ein, sondern bietet einen völlig neuen Blick auf die Erde.
01.10.2021 bis 30.12.2022
Dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr
An Feiertagen und in den NRW-Ferien auch montags geöffnet
Gasometer Oberhausen, Arenastraße 11, 46047 Oberhausen, www.gasometer.de
Kategorien: Freizeit erleben , Nachhaltige Familie , Kultur