Der Dreck muss weg
Die Stadt soll schöner werden – und ihr könnt alle mithelfen!
© Alexander Sucrow
Das Kindertanzstück „Klamotten“, setzt sich spielerisch mit den Themen Textilverschwendung und Massenware auseinander. Auf der Bühne türmen sich Klamottenberge: Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, in Gelb, Grün, Grau und bunten Farben und Mustern. Die drei Tänzerinnen wickeln sich ein, horten und tauchen in die Massen von Textilien ein. Für das Bühnenbild wurden ausschließlich Secondhand-Materialien verwendet.
Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht die Inszenierung von Choreographin Claudia Küppers mit ihrem Team Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Vom 7. bis 14. März bietet das Theatermuseum weitere Vorstellungen speziell für Grundschulklassen an. „Wir regen mit unserem Stück ,Klamotten‘ zum Nachdenken und Schmunzeln an, machen Kinder auf das Problem aufmerksam – jedoch nicht mit dem erhobenen Zeigefinger“, betont Küppers.
Küppers & Konsorten
Ab 5 Jahren
Sonntag, 13. März 2022, 15 Uhr, Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211.899 61 30,
duesseldorf.de/theatermuseum, claudiakueppers.de
Tags: Nachhaltige Familie , Nachhaltigkeit , Tanz & Theater
Kategorien: Freizeit erleben , Nachhaltige Familie , Kultur