Abenteuer vor der eigenen Haustür
„Mir ist so langweilig!“ – Nicht nur im Winter kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Doch dieser Satz könnte bald der Vergangenheit angehören.
© Landtag NRW
Der Landtag Nordrhein-Westfalen lädt Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und deren Eltern, sowie organisierte Ferienfreizeitgruppen, zu einem Sonderprogramm in den Osterferien ein. Bei „Landtag macht Schule – Ferien im Parlament“ erkunden sie zwei Stunden lang gemeinsam mit Landtagseule Helene das Parlamentsgebäude, erfahren, wie hier Politik gemacht wird, und können im Plenarsaal das Wort ergreifen. Die Eltern dürfen gerne zuschauen oder an einer Führung teilnehmen. Alle Teilnehmer:innen können eine Erinnerung aus dem Landtag mit nach Hause nehmen.
Die Kinder nehmen auf den Plätzen der Abgeordneten im Plenarsaal Platz und treten selbst ans Redepult. Im Mittelpunkt des einstündigen Programms steht die Simulation einer Plenardebatte, bei der die Teilnehmer:innen über einen fiktiven Gesetzesvorschlag debattieren. Die Debatte selbst besteht aus zwei Teilen: Im ersten werden vorbereitete Reden vorgetragen, im zweiten haben die Kinder die Gelegenheit, eigene Überlegungen und Argumente zu formulieren.
Erstmalig bietet er das Programm jetzt auch in den Osterferien an. Es macht Freude, seine Meinung zu sagen, miteinander zu diskutieren und gemeinsam Kompromisse und Lösungen zu finden. Das erfahren die teilnehmenden Kinder bei ihren Besuchen im Landtag oder bei Diskussionen mit dem Präsidium in den Schulen. „Im Landtag wird Demokratie für junge Menschen erlebbar“, sagt André Kuper, Präsident des Landtags. Das neue Ferienprogramm richtet sich an Familien mit Kindern, die die Schulklassen 3 bis 6 besuchen und auch an Gruppen. Organisator:innen von Ferienfreizeiten und ähnlichen Ferienangeboten können sich mit ihren Gruppen also ebenfalls beim Landtag anmelden. Termine werden vom 11. bis 14. April und vom 19. bis 22. April, jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr angeboten. Die Kinder und ihre Eltern werden während des Programms zu einem Imbiss eingeladen.
Anmeldung und weitere Informationen beim Besucherdienst des Landtags:
besucherdienst@landtag.nrw.de, Tel. 0211.884 29 55
Kategorien: Stadtleben , Freizeit erleben