Abschied nehmen
Früher oder später hält das Thema Tod in jeder Familie Einzug. Aber wie vermitteln Eltern ihren Kindern, dass ein geliebter Mensch plötzlich nicht mehr da ist?
© Stefan Frohloff
Seit Dezember erscheint der neue Podcast „einbiszwei“, der sich mit sexueller Gewalt an Kindern befasst. Einbiszwei, weil es statistisch gesehen in jeder Schulklasse in Deutschland ein bis zwei Kinder gibt, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Auf unterschiedlichsten Ebenen nähert sich der Podcast dem Thema, das für viele ganz fremd, für viel zu viele aber leider sehr vertraut ist.
ARD-Reporterin und Grimmepreisträgerin Nadia Kailouli führt als Moderatorin durch den Podcast und spricht mit Gästen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, wie Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffene, Polizist:innen, Politiker:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis.
Kailouli fragt nach, was passieren kann, wenn freizügige Privatfotos ins Netz gelangen, welche Verletzungen die Leiterin einer Kinderschutzambulanz sieht, wie ein Fahnder im Internet sogenannter Kinderpornographie hinterherspürt, wieso gerade in Familien so häufig Missbrauch passiert und warum sexuelle Belästigung von Frauen endlich strafbar werden sollte.
Der Podcast dauert 30 bis 50 Minuten und erscheint immer freitags. Einbiszwei ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ).
Reinhören über spotify.com, podcasts.apple.com, deezer.page.link
Tags: Lesen Hören Sehen , Podcast , Ratgeber
Kategorien: Gelassen erziehen , Lesen Hören Sehen , Gesunde Familie