Libelle-Sonderheft: Schwangerschaft – Geburt – Baby
Auch in diesem Frühjahr erscheint das Libelle-Sonderheft „Schwangerschaft, Geburt & Baby“.
Auch in diesem Frühjahr erscheint das Libelle-Sonderheft „Schwangerschaft, Geburt & Baby“.
Ein Interview mit Dr. Carsten Hagenbeck, der an der Uniklinik regelmäßig spezielle Geburtsvorbereitungskurse für Männer anbietet.
Wie Schwangere gut durch die Coronazeit kommen und sich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten können
Fast jedes zehnte Baby, das in Deutschland zur Welt kommt, ist ein Frühchen. Die betroffenen Familien müssen meist komplett unvorbereitet mit der schwierigen neuen Situation klarkommen.
In der aktuellen Juni-Ausgabe der Libelle berichtet eine Mutter über die Belastungen, das Hoffen und Bangen einer künstlichen Befruchtung.
Die Hebammenzentrale Düsseldorf hilft Schwangeren bei der Suche.
Schwangere sollten ab der 36. SSW alles Notwendige für die Fahrt zur Klinik bereitlegen. So sind sie vorbereitet, falls es früher als geplant losgeht.
Was zur Grundausstattung bei der Einrichtung des Zimmers, bei Kleidung und Transport gehört, und was zusätzlich sinnvoll ist.
Der Test positiv, Schwangere müssen an vieles denken und viel erledigen. Die Libelle-Checkliste hilft den Überblick zu behalten.
Mit Sport kann man typische Schwangerschaftsbeschwerden gut lindern oder ihnen vorbeugen und gezieltes Training hilft auch bei der Geburt.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes unterstützt Frauen, die von einer belastenden Geburtserfahrung betroffen sind.
Klassische Namen und kurze Vornamen sind in Düsseldorf weiter im Trend. Alexander und Marie liegen vorn.
Jeder Tag ist einmalig: Fünf Profi-Tipps, wie gute Babyfotos auch zu Hause gelingen.
Die neue Elternschule auf dem Gelände der Uniklink begleitet werdende Mütter und Väter umfassend vor und nach der Geburt.
Mit dem ersten und gleichzeitig auch letzten Bild eines Menschen beschäftigt sich Ellen Rademacher.
Sobald sich Nachwuchs ankündigt, stehen viele Neuanschaffungen an. Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsjahres haben wir auch zum Thema Schwangerschaft nach ressourcenschonenden und umweltbewussten Alternativen gesucht.
Fünf Anzeichen, bei denen Du schnell Deine Hebamme anrufen solltest oder Dich auf den Weg ins Krankenhaus machen solltest.
Die Stadt wächst, über 9000 Babys wurden letztes Jahr bei uns geboren. Dahinter verbergen sich ganz persönliche Geschichten von Geburt und Schwangerschaft – und jede ist anders.
Eine besondere Art der Schwangerenbegleitung bieten sogenannte Doulas. Sophie Wölbling ist seit vier Jahren als Doula in Düsseldorf tätig und erzählt uns hier über darüber.