Tag der Erlebnismuseen
Am Sonntag, 25. Oktober 2020, feiern die Museen an Rhein und Ruhr den Erlebnismuseen-Tag mit spannenden Familien-Angeboten.
Am Sonntag, 25. Oktober 2020, feiern die Museen an Rhein und Ruhr den Erlebnismuseen-Tag mit spannenden Familien-Angeboten.
Die kleine Nachbarstadt am Rhein bietet gerade Familien viel: Landschaftspark Rheinbogen, Altstadt und Stadtgeschichte per App.
Das Neanderthal Museum hat sich für die Ferien ein tage- oder wochenweise buchbares, abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
Wie wird und wurde eigentlich Papier hergestellt? Das gibt es im LVR-Museum Alte Dombach zu entdecken. Von alter bis neuer Technik.
Badekultur von der Antike bis heute: Mit allen Sinnen lassen sich im Thermenmuseum Freude und Genuss am Bad nachvollziehen.
Was gibt es im Schokoladenmuseum? Schokolade natürlich! Das interaktive Museum lädt zum Familienausflug mit allen Sinnen ein.
Einen Tag in der Filmwelt genießen und Spannendes über Spezialeffekte, Filmproduktionen und geheimnisvolle Filmrollen entdecken.
Ein Künstler aus Luxemburg verwandelt das Tunnelmuseum in ein begehbares Labyrinth – wenn das mal nicht spannende Kunst ist!
Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt – das Gustav Lübcke Museum lädt zur Eiszeit-Safari ein!
Die Museen der Region sind auf jeden Fall einen Familienausflug wert. Für die Libelle erklären Museumspädagoginnen die Konzepte.
Riesige Lego-Steine-Pools, Lichtschwert-Trainingscamp, Druiden-Workshop: Im Explorado-Kindermuseum schlagen die Herzen von Lego-Star-Wars-Fans höher!
Im Deutschen Museum Bonn ist eine der größten Playmobil-Sonderausstellungen zu bestaunen. Außerdem gibt es spezielle Osteraktionen.
Museen präsentieren ihre Arbeit abwechslungsreich, unterhaltsam und häufig zum Mitmachen – eine Auswahl toller Museen in der Umgebung.
Die LVR-Museen eignen sich vorzüglich, um einen Ausflug in Geschichte und Kultur des Landes NRW mit einem Spaziergang zu verbinden.
Die großen Pokale und Momente: Im Fußballmuseum gibt es die schönsten Fußballgeschichten und zahlreiche Stationen zum Mitkicken.
Jedes Kind kennt den Rattenfänger von Hameln ... Im dortigen Museum lassen sich Sage und Stadtgeschichte anschaulich nachvollziehen.
Im Deutschen Museum gibt es während der Ferien tolle, teils kostenlose Workshops. Ältere Kinder lockt die Ausstellung „Gameskultur“.
Mit der Fotoschau „Subjekt und Objekt. Foto Rhein Ruhr“ lädt die Kunsthalle ein, sich mit Blickwinkeln auf unsere Region zu beschäftigen.
Die Ferienworkshops der Kunstsammlung NRW lassen sich von der Ausstellung der Künstlerin Charlotte Posenenske inspirieren.
Diese Museen aus Düsseldorf und Umgebung bringen dir den Kunst- und Kulturgenuss jetzt direkt ins nach Hause!
Museum: Passend zu unserem Libelle-Thema stellen wir Häuser vor, in die sich immer ein Familienausflug lohnt.
Bei verschiedenen Aktionen und Workshops in der Werkstatt können Kinder ab fünf Jahren im Museum Kunstpalast mitmachen. Eintritt frei!
Duftendes Badezubehör selbst herstellen und über die Jahrtausende alte Badekultur staunen: Möglich ist das in den Römerthermen Zülpich.
Zu Ostern sind im Kölner Schokoladenmuseum die Hasen los! Wer sie wohl finden wird? Und wieso ist der Goldhase eigentlich so goldig?