Welttag des Buches 2021
Zum Welttag des Buches am Freitag, 23. April 2021, haben wir Tipps, wie Familien im Alltag Spaß am Vorlesen und Lesen haben.
Zum Welttag des Buches am Freitag, 23. April 2021, haben wir Tipps, wie Familien im Alltag Spaß am Vorlesen und Lesen haben.
Wieder kein Osterurlaub ... Bücher, die Geschichten vom Reisen erzählen und die Fantasie beflügeln, können ein wenig trösten.
Zum Welttag des Buches erklärt Franziska Hedrich von der Stiftung Lesen, wie Familien im Alltag Spaß am Lesen haben – und gibt einen Buchtipp.
In diesen Wochen lernen die i-Dötzchen das Lesen, zu Weihnachten wünschen sie sich vielleicht schon das erste Buch zum Selbstlesen.
Das Kind mag einfach nicht lesen? Vielleicht hat es einfach noch nicht sein erstes Lieblingsbuch gefunden? Bücher für Einsteiger.
Zum Weltfrauentag stellen wir besonders gelungene Kinderbücher vor, mit denen Mädchen und Jungen (!) das Frausein feiern können.
Dieses neue Werk gibt Eltern wertvolle Tipps mit an die Hand, wie sie ihr Kind behutsam in den ersten Lebensjahren begleiten. Plus: Rezepttipp für selbstgemachte Knete!
Ob das Pappbilderbuch für die Allerkleinsten, ein berührender Mädchenroman oder lustige Geschichten von Onkel Theo – Lesen macht immer Spaß!
Für jedes Alter und Geschmack: Winterbücher, die uns Schnee, Eis und Kälte so richtig spüren lassen – warm und gemütlich auf dem Sofa.
Das Kind mag einfach nicht lesen, hat noch kein Buch gefunden, dass es begeistert? Lesetipps für Kinder, die (noch) nicht gern schmökern.
Geschenktipps zu Ostern: Ein neues Wimmelbuch lädt zur spannenden Ostereiersuche ein und wer alles über das essbare Oval wissen will, liest „Eier“.
Zwei sehr gelungene Kinder- und Jugendromane setzen sich mit dem Bewältigen eines Verlusts in der Familie auseinander: Und das ist alles andere als nur traurig.
Das Frühjahr ist nicht die Zeit, um viel zu Hause zu lesen. Wir stellen euch Wald- und Naturbücher für die Expedition nach draußen vor!
Buchhändler wie Rudolf Müller (s.Foto) lieben nicht nur Bücher, sondern auch das Vorlesen. Zum bundesweiten Vorlesetag gibt eine Reihe von Düsseldorfer Buchhändlern ihre besten Tipps für gemütliche, anregende, lustige und spannende Vorlesestunden.
Im Januar schicken wir euch auf Reisen: Mit dem Finger im Atlas, mit dem Buntstift im Malbuch.
Für den 29. November ruft „Fridays for Future“ zum vierten globalen Klimaaktionstag auf. Wir stellen zum Thema passende Kinderbücher vor.
Wer im Moment keine Möglichkeit sieht, sich gärtnerisch zu betätigen, schwelgt vielleicht gern in grünen Seiten? Büchertipps rund ums Stadtgärtnern.
Es gibt Bücher, die machen am allermeisten Spaß, wenn man sie gemeinsam liest. Die Libelle stellt drei ganz unterschiedliche vor.
Die Vielfalt macht's: Diese clevere Wendebuch führt Erwachsenen ihre Vorurteile vor Augen und zeigt gelebte Diversität von klein auf.
Zum Schulanfang gibt es jedes Jahr wieder druckfrisch passende Literatur. Wir stellen vom Bilderbuch bis zum Teenieroman eine Auswahl vor.
Auch im Februar ist es noch früh dunkel. Anlass, um sich gemeinsam Bücher zum Thema Dunkelheit anzuschauen. Vorsicht, kann etwas gruselig sein!
Zum Welttag des Buches am 23. April stellen Mitglieder der Redaktion ihre Lieblings-Kinderbücher vor.
In der digitalen Wuselstunde lesen ehrenamtliche Vorleser zweimal am Tag spannende und vielfältige Geschichten aus Kinderbüchern live vor.
Was kommt auf die Weihnachts-Wunschliste? Ute Wegmann und Susanna Wengeler stellen aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor.